Epikutantest

Der Epikutantest dient dem Nachweis von Kontaktallergien
(Typ-IV-Sensibilisierungen). Häufig findet man z.B. Sensibilisierungen
gegenüber Nickelsulfat oder Duftstoffen (z.B. als Inhaltsstoff von
Kosmetika). Die zu testenden Allergene werden mit Pflastern, die
einzelne Testkammern enthalten, auf den Rücken aufgeklebt. Die Ablesung
der Testergebnisse erfolgt meist nach 48 und 72 Stunden. Eine positive
Reaktion zeigt sich durch Juckreiz, Rötung, Papel- oder Bläschenbildung
im jeweiligen Testfeld.